500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch

Feiern Sie mit uns 2025 einen Schlüsselmoment der Reformation!

Das Nürnberger Religionsgespräch war ein Schlüsselmoment in der Geschichte der Reformation:

Im März 1525 trafen sich Lutheraner und Altgläubige im Historischen Rathaussaal um bei offenen Fenstern zu diskutieren, ob in Nürnberg die Reformation nach der Lehre Martin Luthers eingeführt werden sollte - die Lutheraner setzten sich durch.

Die Stadt Nürnberg, das Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg und weitere Akteure widmen diesem einschneidenden Ereignis in 2025 zahlreiche Veranstaltungen:

Veranstaltungsübersicht >> 500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch - streit.macht.zukunft

 

500 Jahre Religionsgespräch - Besondere Führungen in St. Lorenz im Mai, jeweils um 15 Uhr

  • Samstag, 03. Mai: "Schuster bleib bei deinen Leisten!" - Hans Sachs und die Reformation in Nürnberg    
  • Mittwoch, 07. Mai: GRUND UND URSACH für das Religionsgespräch anno 1525
  • Samstag, 10. Mai: Folgen der Reformation in der Lorenzkirche
  • Mittwoch, 14. Mai: Protagonisten der Reformation an St. Lorenz
  • Mittwoch, 21. Mai: Die Reformation - Warum ausgerechnet in Nürnberg?
  • Mittwoch, 28. Mai: Die Einführung der Reformation in St. Lorenz. Eine Spurensuche.
  • Samstag, 31. Mai: Reformation für Anfänger - Über die Anfänge der Reformation in St. Lorenz und ihre Folgen für Nürnberg

 

 

Herzliche Einladung!

Die Reformation in Nürnberg

An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.